Alter

Senioren finden in den lokalen Kirchgemeinden vielfältige Unterstützung und Gemeinschaft. Mit Angeboten wie Seelsorge, Besuchsdiensten und gemeinsamen Aktivitäten wird ein sinnerfülltes Altern gefördert. Hier finden Senioren Raum für Austausch, Glaube und Lebensfreude. Mit Beratung, Impulsveranstaltungen und Ressorttreffen unterstützt die evangelischen Landeskirche Thurgau die Kirchgemeinden in ihrer Arbeit mit Senioren.

Angebote

Treffen für Ressortverantwortliche - Chance der Vernetzung
Jedes Jahr werden die Kivo-Ressortverantwortliche im Ressort Alter zu einem Treffen eingeladen. Wohin entwickelt sich die Altersarbeit in den Kirchgemeinden? Was sind aktuelle Trends und Themen? Wie reagieren wir als Kirche auf gesellschaftliche Entwicklungen?  
Nebst Impulsen aus dem Vorbereitungsteam geht es immer auch um den Austausch der reichen Erfahrungen, die in der Runde bereits vorhanden sind. Es ist spannend, miteinander und voneinander zu lernen. Das Ressortleitertreffen ist eine gute Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und das gemeinsame Netzwerk zu pflegen.

Impulse fürs Älterwerden – Unser jährlicher Vortrag
Einmal im Jahr laden wir zu einem öffentlichen Vortrag ein, der sich aktuellen Fragen rund ums Älterwerden widmet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, neue Impulse zu geben, den Austausch zu fördern und ein positives, vielfältiges Bild des Alters zu vermitteln. Ob gesellschaftliche Entwicklungen, persönliche Lebensgestaltung oder gesundheitliche Themen – unser Vortrag greift relevante Aspekte auf, die das Leben im Alter bereichern und inspirieren können. Im Anschluss bleibt Zeit für Begegnung und Vernetzung.

Beratung für Kirchgemeinden – Gemeinsam Engagement gestalten
Die Fachstelle unterstützt Kirchgemeinden bei der Planung und Umsetzung von Angeboten für und mit älteren Menschen. Wir beraten Sie gerne zu einem breiten Spektrum an Themen – von der Ideenfindung für Veranstaltungen über Fragen der Gestaltung bis hin zur Vermittlung geeigneter Referentinnen und Referenten. Auch beim Aufbau und der Begleitung von Besuchsdienstgruppen stehen wir Ihnen mit Erfahrung und praxisnahen Impulsen zur Seite. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen lebendige, einladende Angebote zu entwickeln, die das Miteinander in Ihrer Gemeinde stärken. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf den Austausch!
 

Weitere Infos

Nützliche Links

Diakonie SchweizDie Diakonie Schweiz ist die nationale Dachorganisation für Diakonie der reformierten Landeskirchen. Sie unterhält eine zentrale Informationsplattform zu Aktualitäten und Grundlagen diakonischen Handelns.

Initiative ProAgingDas Älterwerden hat schöne Seiten, aber wir sehen uns auch mit herausfordernden, schmerzhaften und notvollen Situationen konfrontiert. Wir wollen lernen, konstruktiv mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Wir sehen das Alter nicht als Problem, sondern als Chance.

NACHmachBARDie Fachstelle Zweite Lebenshälfte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat die Broschüre NACHmachBAR herausgegeben. Die Broschüre stellt Projekte vor, die über die Grenzen der Kirchengemeinden hinaus Netzwerke bauen und/oder die ermöglichen, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft, Möglichkeiten und Fähigkeiten beteiligt werden.

Aktuelle Events

Personen

Thomas Bachofner

tecum, Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau

Gerda Schärer-Denecke

Kirchenrat

Arbeitsgruppe 60plus

Mitglieder der Arbeitsgruppe 60plus
Gerda Schärer, Evang. Kirchenrat, Berlingen (Vorsitz); Pfrin. Esther Baumgartner, Weinfelden; Pfrin. Sabine Schüz, Gachnang; Hanspeter Rissi, Diakon, Kreuzlingen; Susi Menzi, Bonau; Thomas Bachofner, Leiter tecum, Warth.